Härtung: Profitierend vom stetigen Nachfragewachstum im Härtungsmarkt, wie z. B. Inkjetdruck, Offsetdruck, 3D-Druck, Harz-/Klebstoffhärtung usw. Langfristig wird die UV-B/C-LED-Technologie, sobald sie ausgereift ist, die Möglichkeit haben, in den Härtungsmarkt einzutreten, die Sauerstoffhemmung zu reduzieren und die Qualitätsstabilität von Härtungsprodukten zu verbessern.
Photokatalytische Luftreinigung: UV-A-LED in Kombination mit photokatalytischer Technologie kann eine Luftreinigungsfunktion erreichen und nach längerem Gebrauch auch eine Sterilisationsfunktion erzielen. Sie wird stabil in Kühlschränken, Klimaanlagen, Schränken, Beleuchtung und anderen Haushaltsgeräten eingesetzt.
Medizin, Biowissenschaften, Biosensorik: Die Vorteile miniaturisierter Lichtquellen können voll und ganz auf kleine tragbare Phototherapieprodukte angewendet werden. Mit der Reife der UV-B-LED-Technologie werden Hersteller von medizinischen Geräten gesehen, die UV-B-LEDs verwenden und entsprechende medizinische Zertifizierungen erhalten. Darüber hinaus können UV-A/B/C-LEDs in der Medizin, den Biowissenschaften und der Biosensorik eingesetzt werden.
Desinfektion / Reinigung: Der Produktionsplan neuer Modelle für Klimaanlagen / Luftreinigung und dynamische Wasserdesinfektionsanwendungen wurde auf 2025-2027 verschoben. Im Vergleich zu UV-Lampen sind die Vorteile von UV-LEDs eine längere Lebensdauer und ein einfaches optisches Design.
Ansprechpartner: Mr. Eric Hu
Telefon: 0086-13510152819