logo
Startseite Neuigkeiten

Unternehmensnachrichten über Innovative Anwendung der UVLED-Technologie bei Verkehrswegzeichen

Bescheinigung
CHINA Shenzhen Super- curing Opto-Electronic CO., Ltd zertifizierungen
CHINA Shenzhen Super- curing Opto-Electronic CO., Ltd zertifizierungen
Kunden-Berichte
Wir haben die Zusammenarbeit für lange lange Zeit, es sind eine gute Erfahrung.

—— Mike

Hoffen Sie herzlichst zu uns kann Zusammenarbeit folgendes Mal bald.

—— Bok

Ich mag Ihre leduv Taschenlampe, sehr viel die einfaches, das es Hand- und Operation sehr ist.

—— Christophe

Ich bin online Chat Jetzt
Firma Neuigkeiten
Innovative Anwendung der UVLED-Technologie bei Verkehrswegzeichen
Neueste Unternehmensnachrichten über Innovative Anwendung der UVLED-Technologie bei Verkehrswegzeichen

Innovative Anwendung der UVLED-Technologie in Verkehrszeichen

 

 

  Mit dem anhaltenden Fortschritt der Urbanisierung werden Verkehrszeichen als wichtige Infrastruktur zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und eines reibungslosen Verkehrsflusses immer häufiger eingesetzt. Die Einschränkungen herkömmlicher Verkehrszeichen in Bezug auf Materialeigenschaften und Konstruktionstechniken erschweren es jedoch, die hohen Sicherheits- und Haltbarkeitsanforderungen des modernen Verkehrs zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund bietet die Einführung der UVLED-Technologie eine neue Lösung für die Aufrüstung und Optimierung von Verkehrszeichen.

  Herkömmliche Verkehrszeichen (einschließlich Verkehrsmarkierungen, Straßenschilder und Signalschilder) haben bei langfristiger Nutzung zahlreiche Probleme aufgeworfen:

- Unzureichende Haltbarkeit: Beeinflusst durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Regen und drastische Temperaturschwankungen sind Schilder anfällig für Alterung und Ausbleichen, was die Sichtbarkeit bei Nacht und bei schlechtem Wetter stark beeinträchtigt.

- Schlechte nächtliche Reflektivität: Einige Schilder weisen bei schlechten Lichtverhältnissen schlechte reflektierende Eigenschaften auf, wodurch die Sicht der Fahrer verdeckt und das potenzielle Risiko von Verkehrsunfällen erhöht wird.

- Lange Bauzeiten: Herkömmliche Bauverfahren sind komplex, und Schilder benötigen lange Aushärtezeiten. Dies erfordert lange Zeiträume der Straßenbelegung während der Bauarbeiten, was den Verkehrsfluss erheblich stört.

- Hohe Wartungskosten: Aufgrund der Fragilität und schnellen Alterung der Materialien erfordern Verkehrszeichen häufige Wartung und Austausch, was die Regierungen und die beteiligten Unternehmen finanziell stark belastet.

  Um die Herausforderungen der herkömmlichen Beschilderung zu bewältigen, beschloss ein Unternehmen für Verkehrsinfrastruktur, die UVLED-Technologie einzuführen. Ziel war es, die Bau- und Wartungsprozesse von Verkehrszeichen durch technologische Innovation zu optimieren. Zu den spezifischen Zielen gehörten die Verbesserung der Haltbarkeit und der nächtlichen Reflektivität der Schilder, die Verkürzung der Bauzyklen zur Minimierung von Verkehrsbehinderungen, die Senkung der Wartungskosten und die Verlängerung der Lebensdauer sowie die Verbesserung der Sicherheit und Umweltfreundlichkeit während der Bauarbeiten.

Basierend auf diesen Bedürfnissen entwickelte das Unternehmen einen gezielten Umsetzungsplan:

- Geräteauswahl: Auswahl von UVLED-Geräten, die für die Aushärtung von Verkehrszeichen geeignet sind, um sicherzustellen, dass ihre Wellenlänge (365 nm-405 nm) die lichtempfindlichen Komponenten im Schildmaterial effektiv anregt und so die Aushärtungseffizienz und die Haltbarkeit der Schilder verbessert.
- Geräteinstallation: Integration der UVLED-Lichtquelle in die Bauausrüstung für Verkehrszeichen, präzise Einstellung des Winkels und des Abstands der Lichtquelle, um die Abdeckung über den gesamten Schildbereich und eine gleichmäßige Aushärtung zu gewährleisten.
- Parametereinstellung: Flexible Anpassung der Belichtungszeit, Leistung und Wellenlängenverteilung der UVLED basierend auf den Eigenschaften des Schildmaterials, wie z. B. Art und Dicke, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen. - Systemoptimierung: In Kombination mit dem automatisierten Steuerungssystem kann eine intelligente Anpassung der UVLED-Lichtquelle realisiert und der Aushärtungsstatus des Schildes in Echtzeit überwacht werden, um die Bauqualität während des gesamten Prozesses sicherzustellen.

neueste Unternehmensnachrichten über Innovative Anwendung der UVLED-Technologie bei Verkehrswegzeichen  0

 

  Die Anwendung der UVLED-Technologie in Verkehrszeichen hat bemerkenswerte Ergebnisse erzielt:

- Deutlich verbesserte Haltbarkeit: Die UVLED-Aushärtungstechnologie verbessert die Alterungsbeständigkeit von Verkehrszeichenmaterialien und gewährleistet eine hervorragende Sichtbarkeit in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, Regen und starker UV-Strahlung, wodurch die Lebensdauer der Schilder um ca. 40 % verlängert wird.
- Verbesserte nächtliche Reflektivität: UVLED-Lichtquellen stimulieren die lichtempfindlichen Komponenten im Schildmaterial effektiv und verbessern dessen nächtliche Reflektivität erheblich. Dies erhöht die Sichtbarkeit von Verkehrszeichen bei schlechten Lichtverhältnissen um 30 % und bietet eine stärkere Garantie für die Sicherheit beim nächtlichen Fahren.
- Verbesserte Baueffizienz: Mit ihren schnellen Aushärtungseigenschaften verkürzt die UVLED-Technologie den Bauzyklus erheblich, wodurch die Aushärtezeit pro Schilderabschnitt um ca. 25 % reduziert und die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss deutlich minimiert werden.
- Reduzierte Wartungskosten: Aufgrund der verlängerten Lebensdauer und der reduzierten Schadenshäufigkeit der Schilder wird die Häufigkeit der Wartung und des Austauschs deutlich reduziert, wodurch die jährlichen Wartungskosten um ca. 30 % gesenkt werden.
- Verbesserte Umweltleistung: Im Vergleich zu herkömmlichen Aushärtungstechnologien reduziert die UVLED-Technologie schädliche Emissionen und den Energieverbrauch und erfüllt damit die Anforderungen einer grünen Umweltentwicklung.

Kneipen-Zeit : 2025-08-20 10:02:18 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
Shenzhen Super- curing Opto-Electronic CO., Ltd

Ansprechpartner: Mr. Eric Hu

Telefon: 0086-13510152819

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)