Ölfeldabwasser enthält oft große Mengen an organischen Schadstoffen, Schwermetallionen und pathogenen Mikroorganismen wie Bakterien und Viren. Herkömmliche Abwasserbehandlungsmethoden basieren auf chemischer Desinfektion, Sedimentation und biologischer Behandlung, aber diese Methoden leiden oft unter hohen Kosten, instabilen Ergebnissen und Sekundärverschmutzung. Die UV-LED-Technologie hingegen bietet eine effiziente, umweltfreundliche und energiesparende Lösung.
Vor der UV-LED-Behandlung benötigt Ölfeldabwasser eine physikalische Vorbehandlung. Diese umfasst typischerweise:
Effekt: Nach der Entfernung großer Partikel sind schädliche Substanzen im Abwasser stärker verteilt, wodurch die Desinfektion mit UV-LEDs erleichtert wird.
Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert und die Temperatur des Abwassers für die UV-LED-Desinfektion geeignet sind. Ölfeldabwasser hat oft einen hohen oder niedrigen pH-Wert, was die Wirksamkeit der UV-LED-Desinfektion beeinträchtigen kann. Passen Sie den pH-Wert des Wassers durch Zugabe von Säure oder Alkali an, um ihn in den optimalen Betriebsbereich für UV-LEDs zu bringen (typischerweise pH 6-8). UV-LEDs haben eine breite Palette von Wassertemperaturanforderungen, aber übermäßig hohe oder niedrige Wassertemperaturen können die UV-Penetration und die Desinfektionswirksamkeit beeinträchtigen. Eine Wassertemperatur zwischen 5-40 °C wird im Allgemeinen empfohlen. Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität für die UV-LED-Desinfektion geeignet ist, um eine verringerte Behandlungswirksamkeit aufgrund schlechter Wasserqualität zu vermeiden.
Die LED-Bestrahlung verwendet UV-LEDs, um pathogene Mikroorganismen und organische Schadstoffe im Wasser abzutöten. Wählen Sie die geeignete UV-LED-Wellenlänge basierend auf den Mikrobenarten im Abwasser. Eine gängige Desinfektionswellenlänge ist 254 nm (UVC-Band), die sich zum Zerstören der DNA/RNA-Strukturen von Bakterien und Viren eignet. Ein UV-LED-Reaktor wird eingerichtet, wobei UV-LED-Lampen in einem speziell entwickelten Reaktor installiert werden. Abwasser wird über einen Wasserfluss in den Reaktor geleitet. Die Zeit, die das Wasser mit der UV-LED-Lichtquelle in Kontakt ist (d. h. UV-Expositionszeit), ist ein Schlüsselfaktor für die Bestimmung der Behandlungswirksamkeit. Ein "Durchflusszelle"- und "Spiralrohr"-Design wird üblicherweise verwendet, um einen ausreichenden Kontakt zwischen dem Wasser und der UV-Lichtquelle zu gewährleisten. Durch Anpassen der UV-LED-Leistung und der Wasserflussrate werden die UV-Strahlungsintensität und die Kontaktzeit optimiert, um sicherzustellen, dass alle Mikroorganismen im Abwasser vollständig desinfiziert werden. Das ultraviolette Licht der UV-LED dringt in das Wasser ein und zerstört effektiv die DNA/RNA von Bakterien und Viren, wodurch Sterilisation und Desinfektion erreicht werden.
Ansprechpartner: Mr. Eric Hu
Telefon: 0086-13510152819