UV-Licht-Härtung + intelligente Auflösung beschleunigt den 3D-Druck in die "Zero Waste-Ära"
Researchers have developed a new method for stereolithography 3D printing that uses a photosensitive resin that forms durable structures and dissolvable supports depending on the type of light it's exposed toDas ultraviolette Licht (UV) verhärtet das Harz zu einer starken, dauerhaften Form, während sichtbares Licht schwächere Träger erzeugt, die sich in bestimmten Lösungsmitteln auflösen.Diese neue Methode eliminiert die Notwendigkeit einer manuellen Nachbearbeitung, wie z. B. Schneiden oder FixierenJetzt können Sie mehrteilige, funktionelle Baugruppen mit abnehmbaren oder verriegelbaren Teilen in einem Druck drucken und die Stützen im Wesentlichen wegspülen.Statt das Material wegzuwerfen, können Sie es vor Ort recyceln, um Abfall zu reduzieren.
  Wie es funktioniert: Innovationen bei Dual-Curing-Harzen
Der traditionelle VPP-Prozess beginnt mit einem 3D-Digitalmodell, das das Objekt und kleine Stützstrukturen enthält.wo es Schicht für Schicht gebaut wirdNach Abschluss des Drucks entfernt die Plattform das Teil aus dem Harzbehälter, spült überschüssiges Harz weg und entfernt und entsorgt die temporären Träger manuell.Diese Stützen erzeugen viel Abfall."Für die Entwicklung eines neuen, modernen und leistungsfähigen Modells, das sich durch die Verwendung von UV-Strahlen auswirkt, ist es notwendig, eine Reihe von Methoden zu entwickeln, um die Wirkung von UV-Strahlen zu verbessern.Dauerhafte Strukturen, während sichtbares Licht die Bildung schwächerer, löslicher Träger auslöst, die sich in einer Vielzahl von lebensmittelsicheren Flüssigkeiten, einschließlich Babynahrung, abbauen.Diese Träger können sich auch in der primären flüssigen Komponente des ursprünglichen Harzes auflösen., was das weitere Recycling des Materials erleichtert.
Nicht nur das, die Forscher haben diese Einschränkung überwunden, indem sie ein drittes "Brücken" - Monomer eingeführt haben, das den beiden ursprünglichen Monomeren hilft, sich unter UV-Licht zu binden, um einen stärkeren Rahmen zu bilden.Diese Verbesserung ermöglichte es ihnen, sowohl langlebige 3D-Strukturen als auch lösliche Träger zu drucken, indem sie in einem einzigen Druckverfahren zwischen UV- und sichtbarem Licht wechseltenDas Forscherteam hat mit dieser Methode erfolgreich eine Reihe von Entwürfen gedruckt, darunter verriegelte Zahnräder, Gitterrahmen und Miniaturdinosaurier, die in löslichen, eiförmigen Schalen eingeschlossen waren.
Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, um den Polymer-3D-Druck nachhaltiger zu skalieren."Wir werden die Grenzen unseres Verfahrens weiter untersuchen und hoffen, weitere Harze mit dieser Wellenlängenselektivität und den für langlebige Produkte erforderlichen mechanischen Eigenschaften zu entwickeln."In Kombination mit der automatisierten Bearbeitung von Teilen und der geschlossenen Wiederverwendung von gelösten Harzen ist dies ein spannender Weg zum ressourceneffizienten und kostengünstigen 3D-Druck von Polymeren in großem Maßstab."

Ansprechpartner: Mr. Eric Hu
Telefon: 0086-13510152819